Monika Czibula

Wie und wann bin ich in die Parlamentsdirektion gekommen?

Ich arbeitete ein halbes Jahr in der Bundeswirtschaftskammer. Dann bekam ich die Möglichkeit, einen Aufnahmetest in der Parlamentsdirektion abzulegen. 1985 trat ich meinen Dienst in der Nationalratskanzlei, später in der Gebäudeverwaltung an. Ich erhielt eine gute Basisausbildung in diesen beiden "Schaltzentralen" des Parlaments. Nach mehr als einem Jahr wurde ich dann fix der Abteilung Literaturdokumentation - der heutigen Mediendokumentation - zugewiesen.

Wo bin ich tätig und wie kann man mich erreichen?

Im BürgerInnenservice. Anzutreffen bin ich in meinem Büro, Bartensteingasse 2, Zwischengeschoß, Zimmer 005. Telefonisch bin ich (fast) jederzeit unter +43 676 89 00 2275 erreichbar.

Wieso engagiere ich mich in der FCG-Personalvertretung oder welches PV-Thema liegt mir am Herzen?

Ich setze mich gerne für die andere ein. Kolleginnen und Kollegen wenden sich oft mit Problemen und Anliegen an mich. In schwierigen Situationen gebe ich rechtliche Auskünfte, berate in beruflichen Angelegenheiten und stehe mit Rat und Tat zur Seite. Gerechtigkeit und Fairness ist mir ein besonderes Anliegen, für das ich auch bereit bin zu kämpfen!

Mein Motto oder Leitsatz für die PV-Arbeit:

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Auf meinem Nachttisch liegt...

Ein Radiowecker, mein E-Book-Reader, Cremes ... und manchmal auch ein bisschen Staub ...

Mich ärgert,...

wenn Entscheidungen auf sich warten lassen. So lange auf Belohnungs- und Höherbewertungsanträge nicht einmal der zuständige Vorgesetzte oder der betroffene Bedienstete eine Antwort erhält, wird das Betriebsklima in unserer Dienststelle nicht besser werden.

Lachen kann ich über:

Kindermund (... tut Wahrheit kund! ...)

In meiner Freizeit treibe ich ...

ein bisschen Sport, bin Bikerin und beschäftige mich mit historischen Kleidern. Ich liebe es, Urlaube zu planen und zu verreisen.